Bevor Sie den interessantesten Punkt dieser Anleitung erreichen, das Starten des Servers, müssen Sie erst sicherstellen, daß das lokale Interface aktiviert wurde
Wenn Sie auf einem OS/2 System arbeiten, können Sie
netstat -aauf der Kommandozeile eingeben, um dies zu überprüfen. Wenn die Antwort keine Zeile mit der IP-Adresse 127.0.0.1 enthält, müssen Sie
ifconfig lo 127.0.0.1eingeben und noch einmal
netstat -aversuchen. Später können SIe ihr TCP/IP-Konfigurations-Notebook checken, und das lokale Interface aktivieren. Oder Sie können
ifconfig lo 127.0.0.1
in Ihre STARTUP.CMD (befindet sich im Grundverzeichnis Ihrer Boot-Festplatte) oder in MPTN\BIN\SETUP.CMD (auf älteren Installationen TCPIP\BIN\SETUP.CMD).
Beispiel (nur OS/2):
Die Eingabe
ifconfig lo 127.0.0.1 netstat -asollte eine Antwort, ähnlich der folgenden geben:
addr 127.0.0.1 interface 0 mask ff000000 broadcast 0.0.0.0 addr 192.168.1.1 interface 0 mask ffffff00 broadcast 192.168.1.255Es ist in Ordnung, wenn die zweite Zeile fehlt oder anders aussieht.
Windows NT hat das lokale Interface bereits aktiviert.
Egal auf welchem System Sie arbeiten, Sie sollten sich vergewissern, daß Sie ping
über das lokale Interface auf Ihren lokalen Host anwenden können.
Geben Sie
ping 127.0.0.1 64 6ein, worauf folgende Antwort kommen sollte:
PING 127.0.0.1: 56 data bytes 64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=0. time=0. ms 64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=1. time=0. ms 64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=2. time=0. ms 64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=3. time=0. ms 64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=4. time=0. ms 64 bytes from 127.0.0.1: icmp_seq=5. time=0. msWenn stattdessen ein leeres Kommandozeilenfenster mit einem blinkenden Cursor erscheint, ist der lokale Host (127.0.0.1) nicht mit Ihrer Client Maschine verbunden. Gehen Sie Ihr Setup noch einmal in Ruhe durch.
changiein. Das Programm zeigt einige Versionsinformationen und gibt schließlich
Up and running...aus. Später können Sie
start /min changiin Ihre Startup.cmd oder eine Datei namens TCPIP\BIN\TCPEXIT.CMD, welche nach dem starten von TCP/IP ausgeführt wird, einfügen. Changi sollte ununterbrochen im Hintergrund laufen.
Falls Changi mit einem Fehler abbricht, sollten Sie
changi -doeingeben, was einige Informationen über das Problem ausgeben sollte.
telnet
auf, ein Standardprogramm, im TCP/IP-Packet enthalten.
Geben Sie
telnet -p 119 127.0.0.1ein, um Changi an Port 119 unseres lokalen Hosts zu verbinden. Wenn das Programm startet, sollte die Willkommensnachricht des Servers auf dem Bildschirm erscheinen.
200 Changi NNTP Server 1.2 ready (posting ok).und auf weitere Eingaben warten. Geben Sie
listein, um eine Liste der Newsgroups zu erhalten, die wir vorher der active-Datei hinzugefügt haben. Geben Sie
quitein, um die Verbindung zu beenden und telnet zu stoppen.
URL: changi/manual/starting.html Created: 4 November Revised: 21 November 1996 Author: harald@os2point.ping.de |