Changi NNTP Server 1.2

[ Seitenende | Vorige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]

CHANX.EXE
Kommandozeilenoptionen

Rufen Sie das Programm einfach ohne Option auf, um folgende Hilfeseite auszugeben:
Usage: chanx [options] host [groups YYMMDD HHMMSS [<dist>]]
options:
  -a<user:passwd>  authentication
  -d<debug-flags>  debug switches               (all off)
  -h<remotehost>   remote host to connect       (host)
  -k<size>         stop after <size> kBytes     (unlimited)
  -l<list-flags>   list retrieval flags
  -m<mode-flags>   operation mode flags
  -n<threads>      number of concurrent queries (3)
  -p<port>         port number to connect       (nntp)
  -r<rnewsprogram> rnews program call           (rnews)
  -s<spooldir>     spool directory              (spool)
  -t<minutes>      stop after <minutes> minutes (unlimited)
  -w<seconds>      remote connection timeout    (600)
  -W<seconds>      local connection timeout     (60)

mode flags:                   debug flags:
  b  batch mode                 f  article filtering
  o  omit datefile update       t  nntp telegrams
  p  posting only, no query     p  posting
  q  query only, no posting     o  screen output
  r  send MODE READER         list flags:
  s  send SLAVE                 a  active file
  t  type to console            d  save dropped
  w  without newnews            g  new newsgroups
  x  use xover                  j  distributions
                                n  newsgroup descriptions
                                u  subscriptions

Generelle Kommandozeilenparameter

Beachten Sie, daß Sie die Parameter groups, YYMMDD, HHMMSS and dist in Verbindung mit Option -mw or -mx nicht benutzen können.
host
ist der Hostname der Remote Site. Dieser Parameter wird verlangt.

groups
ist eine Liste von Newsgroups, die Sie empfangen möchten. Trennen Sie sie durch Kommas. Es wird empfohlen, von wildcard expressions gebrauch zu machen, wenn Sie Gruppen von Newsgroups definieren wollen.

Obwohl die Praxis entmutgend ist, können Sie einen vollständigen Pfadnamen, in host.last, welcher auf eine newsrc-Datei zeigt, welche die Newsgroups enthält, die Sie empfangen wollen. Diese Datei sollte eine Newsgroup pro Zeile, gefolgt von einem Doppelpunkt enthalten. Chanx ignoriert alles, was auf den Doppelpunkt folgt und wird diese Datei weder erneuern noch ändern.

YYMMDD HHMMSS
müssen das Datum und die Zeit in GMT, nicht lokaler Zeit, angeben. Alle Artikel, die seitdem im Remote server eintrafen, werden empfangen.
dist
fragt nur nach Artikeln mit der gegebenen Verbreitung. Diese Funktion wird nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. es beansprucht den Server sehr und erhöht die Übertragungszeit.

Kommandozeilenoptionen

Chanx unterstützt ein reichhaltiges Angebot an Optionen, von denen Sie die meisten niemals brauchen werden, und in den meisten Umgebungen wird Chanx sehr gut laufen, ohne daß eine von ihnen benötigt wird. Andererseits bieten sie interessante Besonderheiten, um Ihren Nachrichtenaustausch zu optimieren, oder um die Probleme zu lösen, die auftreten können, während Sie versuchen, neue Artikel von Ihrem Providerzu beziehen, oder lokale Sendungen zu Ihrem Provider zu senden.

Generelle Kommandozeilenoptionen

-auser:Passwd>
Diese Option erlaubt Chanx, sich mit Remote Servern zu verbinden, die mit AUTHINFO gesichert sind. Sie m¨ssen Ihre user-ID und Ihr Passwort , durch einen Doppelpunkt getrennt, eingeben.

b>-h remotehost
Gewöhnlich wird Chanx sich einfach mit dem Remote Server verbinden, der durch den host Parameter in der Kommandozeile defniert wurde. Aber weil dieser Parameter auch für andere Zwecke benutzt wird (wie zum Beispiel das Benennen der host.last Datei, können Sie diese Option benutzen, um einen anderen Hostnamen zu wählen, mit dem Sie sich verbinden wollen. Mit dieser Option können Sie sogar Hostnamen in gepunkteter Dezimalform unterstützen, im Fall von DNS-Problemen.

-n threads
bestimmt die Anzahl der Verbindungen, oder Threads, die für den Artikelempfang aktiviert werden sollen. In der voreinstellung benutzt Chanx drei Verbindungen, die für normale Modemverbindungen ausreichen sollten. Dieser Parameter wird in Verbindung mit Option -mw nicht akzeptiert.

-p Port
bestimmt eine andere Portnummer. Voreingestellt benutzt Chanx den nntp-Eintrag in etc\services oder Port 119, wenn kein Eintrag gefunden wurde.

-s spooldir
definiert das Spool Verzeichnis
-w Sekunden
Gewöhnlich wartet Chanx bis zu 600 Sekunden auf eine Antwort des Remote Servers. Diese Option kann benutzt werden, um ein anderes Timeout zu setzen.
-W
Diese Option ist Option -w sehr ähnlich, wird aber benutzt, um das Timeout bei lokalen Serververbindungen einzustellen. Die Voreinstellung liegt bei 60 Sekunden.

Modus Optionen

-mb
(batch mode) leitet die empfangenen Artikel nicht direkt in den Standard-Inputkanal von Rnews, sondern erstellt eine Temporärdatei namens host.batch. Diese Datei wird automatisch an rnews übergeben, wenn alle Artikel angekommen sind.

Diese Option verringert die Verbindungsdauer, aber benutzt mehr Festplattenplatz.

-mo
(Omit udate)Erneuert nicht die host.last Datei. Normalerweise erneuert Chanx diese Datei nachdem alle IDs aller neuen Artikel vom Server übertragen wurden.

-mp
(post only) deaktiviert das empfangen von Artikeln.

-mq
(query only) hindert Chanx am Senden.

-mr
sendet MORE READER an den Server. Dies sollte benutzt werden, wenn INN auf dem Remote läuft und es von innd nach nnrpd umgeschaltet werden soll, um zu passiven Clients zu sprechen.

-ms
sendet ein SLAVE Kommando an den Server. Einige NNTP-Server könnten die Priorität der Sitzung erhöhen.

-mt
(type mode) speichert empfangene Artikel nicht direkt in der Newsbase, sondern gibt sie stattdessen auf dem Bildschirm aus. dies verringert nicht nur die Verbindungszeit, sondern erlaubt auch weiterführende Verarbeitung. Zum Beispiel können Sie eine komprimierte Batchdatei erstellen, indem Sie

chanx -mt hostname | gzip > batch.Z
eingeben und diese Datei später bearbeiten, indem Sie
rnews -Fbatch.Z
eingeben.
-mw
Diese Option sollte benutzt werden, wenn der Remote Server werden NEWNEWS noch XOVER unterstützt. Artikel werden nach der Artikelnummer angefragt. Das Kapitel über Anwendungsbeispiele bietet zusätzliche Informationen verfügbarer Methoden des Herunterladens.

-mx
Wenn der Remote Server kein NEWNEWS unterstützt, oder der adnmin der Remote Maschine bat Sie, die Auslastung seiner Maschine während dem herabladen von Artikeln, zu reuzieren, versuchen Sie diese Option. Artikel werden anhand ihrer overviewzeilen und ihrer Artikelnummer abgerufen. Sehen Sie im Kapitel usage examples für weitere Erklärungen über verfügbare Methoden des Herunterladens nach.

Listenempfangs-Optionen

Newsserver Anwendungen wie Changi benutzen viele Dateien, die verschiedene Arten von Listen beinhalten. Eine zentrale Liste ist in der active Datei gelagert, die sehr groß werden kann. Wenn Sie viele oder sogar alle verfügbaren newsgroups der Remote Site abbonieren wollen, kann das Erstellen und erneuern dieser Listen mit einem Texteditor eine gewaltige Aufgabe werden. Glücklicherweise ist Chanx in der LAge einige dieser Listen von der Remote-Stie zu laden.

-la
verlangt eine active Datei vom Remote Host und speichert Sie in host.active.

-ld
Speichert Headerinformationen über Artikel, die von einem y a Filter in host.drop abgelegt wurden.

-lg
Verlangt eine Liste von neu erstellten Newsgroups an der Remote Site und speichert sie in host.newgroups. Wenn diese Datei existiert, hängt Chanx die neuen Gruppen an die enthaltenen Gruppen an.

-lj
Erfragt eine Verbreitungsliste und speichert sie in host.distributions.

-ln
Fragt nach einer Beschreibungs-Liste aller verfügbaren Newsgroups und speichert sie in host.newsgroups. Diese Erweiterung des NNTP Protokolls könnte nicht auf allen Servern zur Verfügung stehen.


Einschränken des Nachrichtenumfangs oder der Verbindungsdauer

Der Zweck dieser Optionen ist es, das Risiko von unbeaufsichtigten Programmoperationen einzuschräncken. Ohne Sie wird Chanx normalerweise solange verbunden bleiben, bis alle Artikel erfolgreich herabgeladen wurden. Wegen des Layouts des NNTP-Protokolls und des Programminternen Designs können Sie diese Optionen nicht benutzen, um global die Verbindungszeiten oder den Datenumfang auszutauschender Nachrichten einzuschränken.

Wenn eines dieser Limits erreicht wird, bricht Chanx ab und erneuert nicht host.last oder host.watermark.

Wenn Sie vorhaben, Chanx unbeobachtet kaufenzu lassen, müssen Sie zusätzliche Sicherheitsprüfungen hinzufügen. Trauen Sie niemals einer einzelnen.

-k grö6#223;e
bestimmt das Maximum an Kilobytes von Artikeln, die vom Remote Host empfangen werden sollen. Chanx prüft dieses Limit bevor ein Artikel heruntergeladen wird.

-t Minuten
Setzt das Maximum der Verbindungszeit in Minuten. Beachten Sie, daß diese Funktion nur arbeitet, solange der Host Daten sendet. Chanx prüft das Limit bevor ein Artikel herabgeladen wird. Situationen, in denen der Server am Remote host aufhört zu antworten, während die Leitung stabil bleibt müssen irgendwie anders behandelt werden (slip/modem timeout, z.B.).


Debugging Optionen

Während vorhergehende Versionen eine Logdatei erstellten, benutzt diese Version einen lokalen Syslog Daemon. wegen der besseren Flexibilität. Beachten Sie, daß kein Syslog Daemon in dieser Veröffentlichung enthalten ist. Unter OS/2 ist er Bestandteil von IBM's TCP/IP Basisprodukt und, in einer verbesserten Version (portiert v. Jochen Friedrich), als Freeware erhältlich. Ein Syslog Daemon für Windows NT ist als Freeware unter gunnar@freeside.cls.de erhältlich.
-df
Loggt Artikelfilterung. Chanx dokumentiert Probleme mit der Filterdatei, als auch Filterergebnisse jedes bearbeiteten Artikelheaders.

-do>
Sendet Lognachrichten an den Bildschirm. Benutzen Sie diese Option, wenn Sie keinen Syslog Daemon aktiviert haben. Um die Ausgabe in eine Datei umzuleiten, hängen Sie
2>mylog
an das Ende der Komandozeile.

-dp>
zwingt Chanx, alle Aktionen zu loggen, während er versucht, lokale Sendungen zu finden und an den Remote Host zu senden.

-dt
loggt alleNNTP-Telegramme, die an den Remote Host gesendet werden oder von ihm empfangen wurden. Diese Option ist sehr nützlich, wenn Sie Probleme nach der erfolgreichen Verbindung von Chanx mit dem Remote Host erlebten.


[ Seitenanfang | Vorige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis ]


URL: changi/manual/chanxopt.html
Created: 3 August 1996
Revised: 29 December 1996
Author: harald@os2point.ping.de