Wenn eine Newsgroup namens local.grep
in der Active-Datei gefunden wird, werden lokale Nachrichten an diese Gruppe in einer speziellen Weise behandelt. Changi speichert den Artikel nicht, noch sendet er ihn an andere Sites, aber ruft ein Programm namens grep auf, um reguläre Ausdrucksmuster in existierenden Artikeln zu suchen. Suchmuster für Gruppen, die gescannt werden sollen, und Muster nach denen im Inhalt von Artikeln gesucht werden soll, werden von der Subject-Zeile der Nachricht an local.grep
, durch einen Doppelpunkt getrennt, gelesen.
Passende Artikel werden in eine Untergruppe von local.grep
kopiert, deren Name von der Mail-Adresse des Senders hergeleitet wird. Wenn diese Untergruppe nicht existiert, wird sie automatisch erstellt.
Kurze Auslaufzeiten sollten für local.grep
und seine Untergruppen,eingestellt werden.
*
+
.
?
^
$
\
[list]
-
getrennt, werden als Bereich angesehen.
From: harald@os2point.ping.de Newsgroups: local.grep Subject: comp.os.os2*:[Aa][Ss][Pp][Ii] Date: Thu, 5 Nov 1996 16:38:18 +0100Changi wird alle Artikel in den Newsgroups comp.os.os2 und alle Untergruppen nach dem String
aspi
, entweder in Groß- oder Kleinbuchstaben, oder gemischt, durchsuchen. Passende Artikel werden in das Verzeichnis local.grep.de.ping.os2point.harald
kopiert, das erzeugt wird, sollte es noch nicht existieren.
From: harald@os2point.ping.de Newsgroups: local.grep Subject: comp.os.os2*:^Approved: harald@ix.com$ Date: Thu, 5 Nov 1996 16:38:18 +0100Dieses Beispiel sucht nach allen Artikeln, die von harald@ix.com genehmigt wurden.
[
Seitenanfang |
Vorige Seite |
Nächste Seite |
Inhaltsverzeichnis ]
URL: changi/manual/grepgroup.html Created: 5 November 1996 Revised: 21 November 1996 Author: harald@os2point.ping.de |