Changi NNTP Server 1.2

[ Seitenende | Vorige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]

Changi und UUPC/extended

Wenn Ihr Provider UUCP zur Nachrichtenübertragung anbietet, empfehle ich, UUPC/extended von Kednra Electronic Wonderworks zu benutzen. Changi wurde mit Version 1.12r getestet, und lief einwandfrei damit. Das Programm kann anonym unter ftp.clarkson.edu erhalten werden.

Dieses Packet enthält ein weiteres RNEWS.EXE und EXPIRE.EXE, welche Sie nicht in Verbindung mit Changi benutzen können. Benutzen Sie nur RNEWS.EXE und EXPIRE.EXE aus der Changi-Packung.

Die Einrichtung von UUPC ist nicht einfach, aber die Handbücher sind sehr gut. Nehmen SIe sich die Zeit, sie zu lesen. Sie sind voll mit wertvollen Informationen über UUPC speziell und das USENET im allgemeinen.

Sie brauchen ein Minimum an folgenden Dateien, um UUCICO und UUXQT zu betreiben. Die Beispiele sind für lokale Maschinen namens os2point.ping.de und einen Remote namens lilly.ping.de.

  1. uupc.rc

    Beispiel:

    NodeName=os2point
    Domain=os2point.ping.de
    postmaster=harald
    Mailserv=lilly
    InModem=elink
    OS2.Editor=EPM %s
    Options=askcc autosign autoedit autoinclude backup dot purge verbose
    Options=multitask imfile nobang noimfile
    MailExt=SPB
    
  2. systems

    Beispiel:

    lilly Any ELINK310 115200 555121 g ogin:--ogin: u ogin: os2point\r\dpasswort
    
  3. permissn

    Sample:

    machine=lilly SENDFILES=yes REQUEST=yes
    
  4. Eine modem.mdm Kontrolldatei

    Beispiel (elink310.mdm):

    Description=Elink 310 V.110
    Device=COM1
    CharDelay=0
    Hangup="ogin:" \p\p\p+++\p\p\p "NO CARRIER" \pATZ\r\pAT&B34S0=0 OK
    InSpeed=9600
    Ring=RING
    Answer="" \pATA CONNECT
    AnswerTimeout=60
    Connect=CONNECT
    DialPrefix=AT&B49E0D
    NoConnect="NO DIALTONE" "BUSY" "NO CARRIER" "NO ANSWER"
    Initialize="" \r\pATZ OK-ATZ-OK \pATZ OK
    gWindowSize=4
    gPacketSize=512
    TransferBuffer=4096
    Options=fixedspeed carrierdetect
    
Neben Nachrichten kann UUPC auch Ihre emails bearbeiten. In diesem Fall müssen Sie folgende Datei erstellen:
  1. passwd

    Beispiel:

    
    
  2. A user.rc file

    Beispiel (harald.rc):

    Version=1.12d
    Mailbox=harald
    Name=Harald Kipp
    Home=d:/uucp/harald
    FileSent=MailSent
    Signature=harald.sig
    altsignature=harald2.sig
    Nickname=d:/uucp/aliases
    Organization=Ping e.V.
    Replyto=harald@os2point.ping.de
    options=askcc
    options=autoedit
    options=autoinclude
    options=autoprint
    options=autosign
    options=dot
    options=noexpert
    options=nofromsep
    options=nopager
    options=purge
    options=save
    options=suppresscopyright
    options=verbose
    Editor=cmd /c EPM %s
    
Zusammen mit den obigen Beispielen können Sie die folgenden Zeilen in die Config.sys eintragen:
SET UUPCSYSRC=d:\uucp\uupc.rc
SET UUPCUSRRC=d:\uucp\harald.rc
SET TZ=CET-1
SET CHANGIWORKDIR=d:\Changi
SET CHANGIHISTORY=d:\UUCP\NEWS\HISTORY
SET CHANGIACTIVEFILE=d:\UUCP\ACTIVE
SET CHANGINEWSDIR=d:\UUCP\NEWS
SET CHANGISPOOLDIR=d:\UUCP\SPOOL
SET NNTPSERVER=lilly.ping.de
SET CHANGISMAILCALL=rmail -t
Nachdem Nachrichtenbündel mit UUCICO empfangen wurden, müssen Sie UUXQT aufrufen, welches wiederum Rnews aufruft, um die Artikel in die lokale Newsbase zu geben.

UUPC benutzt eine etwas andere Spool-Datei namens convention. Um Ihre lokalen Sendungen in UUPD-Kompatible Dateien zu speichern, müssen Sie eine Datei namens newsfeeds erstellen, wie im folgenden Beispiel: Angenommen, daß Ihr lokaler host os2point.ping.de heißt, und der Remote news.ping.de, dann benutzen Sie diese newsfeeds Datei:

ME:*,!control,!control.*,!junk,!local,!local.*/!local::
news::L,TU:
Beachten Sie, daß der Name des Remote Servers ohne Domain angegeben ist. Dies geschieht, da beide Hosts, lokal und remote, sowieso in der selben Domain sind.

Wenn der lokale Host news.in-trier.de heißt, und der remote news.ibm.com, benutzen Sie folgendes Schema:

ME:*,!control,!control.*,!junk,!local,!local.*/!local::
news.ibm.com::L,TU:

Andere Sites feeden

Die obigen Beispiele senden nur lokale Nachrichten an den Remote Server. Wenn Sie andere Sites per UUPC feeden wollen, sollten Sie folgendes tun:
  1. Senden SIe nur diejenigen Gruppen, die der Remote abboniert hat.
  2. Senden sie komprimierte Nachrichtenbündel.
Angenommen, da? naxos.ping.de alle comp.os.os2 Gruppen in komprimierten Nachrichtenbündeln an lilly.ping.de feedet, sollte die Newsfeeds Datei wie folgt aussehen:
ME:*,!control,!control.*,!junk,!local,!local.*/!local::
lilly:comp.os.os2*:F,TUc,S100000:
Das Flag Tc weist Changi an, Artikel in komprimierte Bündel zu speichern. Beachten Sie, daß die Größe eines Bündels, bestimmt durch S100000, die Größe der unkomprimierten Batchdatei ist.


[ Seitenanfang | Vorige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis ]


URL: changi/manual/uupc.html
Created: 27 October 1996
Revised: 21 December 1996
Author: harald@os2point.ping.de