Changi NNTP Server 1.2

[ Seitenende | Vorige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]

CHANGI.EXE
NNTP server

Dies ist das Hauptprogramm des Packetes. Wenn Changi gestartet wird, richtet er ein TCP/IP-Socket am NNTP-Port (voreingestellt ist der bekannte Port 119) ein, und wartet auf sich verbindende Clients, wobei jedem ein neuer Thread zugeteilt wird.

Die nächsten Kapitel behandeln die folgenden Themen:


Anwendungsbeispiele

Die OS/2 Version starten

Das folgende REXX-Script ruft Expire auf, um die history-Dateien zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren, bevor Changi gestartet wird.
/* Running Changi */
DO FOREVER
    '@expire -vVxs'
    IF rc \= 0 THEN
        '@expire -vrxs -E14'
    '@del changi.pid 2>NUL'
    '@changi'
    IF rc = 0 THEN
        LEAVE
END
Wenn Sie dieses Script NNTPD.CMD nennen, können Sie eine Datei namens TCPEXIT.CMD im TCPIP\BIN Verzeichnis erstellen oder ändern, indem Sie folgende Zeilen eintragen:
c:
cd \changi
start /min "NNTP Daemon" nntpd
echo     ..... NNTP Daemon Started
Ändern Sie die ersten beiden Zeilen, wenn Sie Changi nicht in C:\CHANGI installiert haben.

Beachten Sie, daß TCPEXIT.CMD nicht aufgerufen wird, bis TCPSTART.CMD Ihrem Startup-Ordner hinzugefügt wurde.


Die Windows NT Version starten

Öffnen Sie ein Kommandozeilen-Fenster und wechseln Sie in das Verzeichnis CHANGIWORKDIR und geben Sie CHANGI.EXE ein.


[ Seitenanfang | Vorige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis ]


URL: changi/manual/server.html
Created: 25 August 1996
Revised: 21 December 1996
Author: harald@os2point.ping.de