Changi NNTP Server 1.2
Icky ??
Dies ist noch keine endgültige Fassung des Handbuches und wird fortlaufend bearbeitet.
Es sind noch Fehler und irreführende Hinweise enthalten, selbst das
-Zeichen hält nicht immer was es verspricht.
Wilkommen
Dieses Handbuch beschreibt beide Versionen: Changi für OS/2
und Changi für Windows NT.
Die Windows NT Version ist momentan noch im Beta-Test und das Handbuch ist noch nicht auf dem neuesten Stand. Viele Teile dieses Handbuches beziehen sich auf die OS/2-Version ohne daß speziell darauf hingewiesen wird.
Schlüsselfunktionen
Changi ist ein NNTP-Server. Er wird als Programmpacket vertrieben, das es Ihnen ermöglicht, Newsgroup-Artikel zu lesen und zu schreiben, wobei Sie jeden beliebigen NNTP newsreader auf einer Einzelmaschine, einem lokalen TCP/IP-Netzwerk oder über das Internet nutzen können.
Gewöhnlich wird er als Offline-Newsreader für einzelne Rechner genutzt.
Der Aufbau dieses Programms orientiert sich in erster Linie daran,
- ein komplettes, schnelles, flexibles und kostengünstiges Newssystem zu bieten.
- unabhängig vom benutzten Betriebssystem zu sein.
Die Vorteile im Einzelnen:
- Sehr schnelle Bearbeitungsgeschwindigkeit, selbst auf preiswerter Hardware.
Changi kann selbst auf einem 486DX2/100 mehr als einen halben Gigabyte an Nachrichten
täglich empfangen.
- Unterstützt den gesamten NNTP-Protokoll-Standard und die meisten der gebräuchlichen
Erweiterungen wie XOVER, XHDR, XPAT, XROVER und XGTITLE.
- Extrem schnelle und flexible Entfernung veralteter Nachrichten durch
'
Expire:
' header Unterstützung.
- Speziell entworfen, für den 24-Stunden-Betrieb. Hereinkommende Nachrichten werden überprüft und gesammelt, selbst während kritischen, internen Berechnungen wie der Neubildung der History-Datei.
- Offenes Design. Artikelspeicherung, Übersichtsdatenbank und Historydatei-layout erfüllen UNIX Standards und werden gut mit kommender News-Software zusammenarbeiten.
- Keine undurchschaubare Codierung oder Betriebssystemabhängige Konfigurierungen.
- Drei verschiedene Möglichkeiten des Nachrichtenaustausches:
- Online per pushfeed (Arbeitet mit INN, NNTP und anderer bekannter News-Software).
- Offline, den mitgelieferten passive-Client nutzend, der Filtermöglichkeiten unterstützt.
- Durch Benutzen anderer Software wie UUCP/extended, welche sehr effizienten Nachrichten-Austausch, z.B. durch komprimierte Nachrichten-Batches, unterstützt.
- Benutzt den Betriebssystemunabhängigen Syslog-daemon für die Fehlersuche.
- Unterstützt standardmäßige Betriebssystemunabhänginge Benutzer-Zugriffsberechtigung.
- Konfigurierbare Host- und Userabhängige Zugriffsberechtigung (lesen, schreiben und senden) für jede Newsgroup.
- Über hundert verschiedene Einstellungsoptionen für individuelle Bedürfnisse, bei minutenschneller Installation.
- Von Fern-Hosts kontrollierbar durch Java-client oder Kommandozeilenoptionen.
-
Konfigurierbares Bearbeiten von Usenet control messages.
Schnellstart
Falls Sie dieses Handbuch jetzt noch nicht lesen möchten, folgen Sie wenigstens den nächsten vier Seiten, die die Installation und das Starten des Servers beschreiben: