SET CHANGIWORKDIR=d:\changi\working\directory SET NNTPNEIGHBOR=remote.news.serverDie Position dieser Zeilen in CONFIG.SYS sind frei wählbar. Ersetzen Sie d:\changi\working\directory mit dem vollen Pfadnamen des Verzeichnisses, in welches Sie das Changi Programmpacket installiert haben und d:\changi\working\directory mit dem vollen Domainnamen des Newsservers Ihres Providers.
Changi macht noch Gebrauch von weiteren Umgebungsvariablen, die schon durch die Installation von TCP/IP oder anderer Software eingerichtet sein sollten.
SET ETC=d:\mptn\etc SET TMP=d:\directory\for\temporary\files SET TZ=time-zone SET USER=user-id SET HOSTNAME=your.full.domain.nameUnter OS/2 wird die Variable ETC während der Installation von TCP/IP eingerichtet und zeigt auf ein Verzeichnis, welches einige Konfigurationsdateien enthält.
Das Verzeichnis, welches durch TMP angegeben wird, wird zum ablegen temporärer Dateien benutzt, die von Changi und anderen Programmen erzeugt werden. Einige dieser Dateien können mehrere Megabytes groß werden. Stellen Sie also sicher, daß genügend Speicherplatz auf dem angegebenen Laufwerk zur Verfügung steht. Wenn Sie ein anderes Verzeichnis bevorzugen, das speziell für Changi eingerichtet sein soll, fügen Sie
SET CHANGITEMPDIR=d:\directory\for\temporary\filesein, und ersetzen Sie d:\directory\for\temporary\files mit dem vollen Pfadnamen des gewünschten Verzeichnisses. Die Zeitzonenfestlegung TZ sollte schon während der TCP/IP-Konfiguration erstellt worden sein. Wenn Sie unsicher sein sollten, ob sie korrekt eingestellt ist, sehen Sie im entsprechenden Kapitel des Handbuches nach.
Abhängig von Ihrer Konfiguration, könnten Sie keinen USER Eintrag in Ihrer CONFIG.SYS finden. Changi benutzt hauptsächlich die gegebene user-id, um Kontrollzugriffsbestätigungen zu verifizieren.
Höchstwahrscheinlich wurde HOSTNAME der Name Ihrer Maschine gegeben. In diesem Fall fügen Sie für Changi hinzu:
SET CHANGIHOSTNAME=your.full.domain.nameErsetzen Sie your.full.domain.name durch den vollen Domainnamen Ihres Rechners.
Beispiel:
Changi wurde in ein Verzeichnis namens d:\changi kopiert. Der Newsserver des Providers läuft auf ainem Rechner namens news.ping.de und os2point ist der Name der lokalen Maschine. Angenommen, das die Zeilen
SET ETC=c:\mptn\etc SET TMP=c:\tcpip\tmp SET TZ=CET-1 SET USER=harald SET HOSTNAME=os2pointschon in der CONFIG.SYS existieren, müssen folgende noch hinzugefügt werden:
SET CHANGIWORKDIR=d:\changi SET NNTPNEIGHBOR=news.ping.de SET CHANGIHOSTNAME=os2point.ping.deProbleme
SET ETC=
in der config.sys bestimmt wird.
Geben Sie die folgenden Hosts ein:
127.0.0.1 localhost 192.168.1.1 your.full.domain.nameErsetzen Sie your.full.domain.name durch den vollen Domainnamen Ihrer Maschine. Statt 192.168.1.1 sollten Sie die IP-Adresse Ihrer Maschine angeben. Wenn Sie diese nicht kennen sollten, haben Sie anscheinend keine feststehende. Benutzen SIe ruhig 192.168.1.1.
Beispiel:
Mein Provider gab meinem Rechner os2point.ping.de die IP-Adresse 193.102.134.1. In der Config.sys existieren die beiden folgenden Zeilen:
SET ETC=C:\MPTN\ETC SET CHANGIHOSTNAME=os2point.ping.deAlso erstellte ich eine Datei namens c:\mptn\etc\hosts mit folgendem Inhalt:
127.0.0.1 localhost 193.102.134.1 os2point.ping.de os2pointBeachten Sie, daß ich den Namen meines Hosts zusätzlich und ohne Domain als Beinamen angegeben habe.
Probleme:
Wenn Sie einen Beinamen angeben, stellen Sie sicher, daß der vollständige Domainname den Sie mit der HOSTNAME oder CHANGIHOSTNAME Umgebungsvariable gesetzt haben, zuerst eingetragen wird.
Es sind keine weiteren aktivitäten nötig, wenn die Installationsprozedur abgeschlossen ist. Sie können nun eine active-Datei erstellen. Dies wird im nächsten Kapitel beschrieben.
news.group 0 1 yZusätzlich fügen Sie vier weitere Gruppen namens junk, control.cancel, control.newgroup und control.rmgroup hinzu, aber benutzen Sie den Buchstaben n statt y am Ende der Zeile. Für moderierte Gruppen sollten Sie den Buchstaben m wählen. Normalerweise benutzen Sie: m für moderierte Gruppen
Die erste Zahl, welche ursprünglich null sein sollte, gibt die höchste, verfügbare Artikelnummer der dazugehöhrigen Newsgroup an. Die zweite Nummer gibt die niedrigste Artikelnummer an. Wenn die erste Zahl kleiner als die zweite ist, wird die Gruppe als leer angesehen. Später wird Changi diese Datei auf den neusten Stand bringen, wenn Artikel eintreffen.
Beispiel:
Ich möchte alle Untergruppen von comp.os.os2 erhalten. Also erstelle ich eine Datei namens d:\changi\active mit folgendem Ihalt:
comp.os.os2.advocacy 0 1 y comp.os.os2.announce 0 1 m comp.os.os2.apps 0 1 y comp.os.os2.beta 0 1 y comp.os.os2.bugs 0 1 y comp.os.os2.comm 0 1 y comp.os.os2.games 0 1 y comp.os.os2.mail-news 0 1 y comp.os.os2.marketplace 0 1 y comp.os.os2.misc 0 1 y comp.os.os2.multimedia 0 1 y comp.os.os2.networking.misc 0 1 y comp.os.os2.networking.tcp-ip 0 1 y comp.os.os2.networking.www 0 1 y comp.os.os2.programmer.misc 0 1 y comp.os.os2.programmer.oop 0 1 y comp.os.os2.programmer.porting 0 1 y comp.os.os2.programmer.tools 0 1 y comp.os.os2.setup.misc 0 1 y comp.os.os2.setup.storage 0 1 y comp.os.os2.setup.video 0 1 y comp.os.os2.utilities 0 1 y control.cancel 0 1 n control.newgroup 0 1 n control.rmgroup 0 1 n junk 0 1 nBeachten Sie,daß comp.os.os2.announce eine moderierte Gruppe ist. Artikel, welche an diese Gruppe gesendt werden, sind nicht sofort akzeptiert. Sie müssen per email an einen Moderator geschickt werden. Dieser entscheidet, ob ein Artikel gesendet wird, oder nicht.
Probleme:
Gruppen in der active Datei sind Gruppen, die auf Ihrem System gespeichert werden. Die a href="active.html">active Datei beeinflusst in keiner Weise die Liste der Gruppen, die Sie von Ihrem Provider anfordern. Wenn Sie Artikel empfangen, die nicht zu einer Gruppe in der a href="active.html">active Datei gehören, werden diese in der junk Gruppe abgelegt.
Das Senden an moderierte Gruppen erfordert ein installiertes Mailing-System, welches nicht zum Inhalt dieses Handbuches zählt. Senden Sie nichts mit dieser Ersteinstellung an moderierte Gruppen, sondern senden Sie Ihren Artikel per email an den Moderator der Gruppe
URL: changi/manual/iniconf.html Created: 3 August 1996 Revised: 21 November 1996 Author: harald@os2point.ping.de |