Changi NNTP Server 1.2

[ Seitenende | Vorige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]

Was ist neu ?

Beta 5

  • Die Installation der 1.2 beta 4 Version über die Versionen 1.2 oder 1.01 schlagen fehl, bis Sie die vorherige Version vollständig gelöscht haben. Beta 5 sollte nun ohne Probleme über 1.0 oder 1.01 installiert werden können, aber leider nicht über Beta 4. Wenn Sie Beta 4 installiert haben, müssen Sie diese Version erst ganz löschen. Benutzen Sie das Deinstallationsprogramm im Changi Ordner, um Beta 4 zu entfernen.

  • Die Bearbeitung von control.ctl war in Beta 4 fehlerhaft. Nachdem eine Anzahl von newgroup oder rmgroup Kontrollnachrichten empfangen wurde, bricht die Verbindung ab. Dieser Fehler wurde entfernt.

    control.ctl

  • Das Handbuch von Beta 4 zeigte ein Beispiel für control.ctl mit Kommas als Newsgroup-Trennzeichen, aber der Code benutzt '|' um mit INN kompatibel zu bleiben.

    Beta 5 erwartet Kommas, weil alle anderen Changi-Konfigurationen auch Kommas verwenden. Wie dem auch sei, für INN-Kompatibilität setzen Sie

    SET CHANGICONTROLCTLDELIMIT=124
    

  • Wieder berichtete ein Anwender über den Verlust seiner active Datei. Nachdem wir den Code wieder und wieder überprüft haben, kamen wir zu dem Schluß, daß es das Ergebnis eines Systemfehlers oder der Fehler anderer Anwendungen sein muß, die auch auf diese Datei zugreifen können, aber kein Changi-Problem. Trotzdem wurde ein zusätzlicher Code addiert. Wenn Changi die Active-Datei nicht findet, sucht er nach Active.bak und nennt sie um.


  • Inkompatibilitäten

    Es gibt im Moment keine bekannten Inkompatibilitäten zwischen Version 1.0 und 1.2. Wie dem auch sei, mindestens eine Änderung, die PGP Unterstützung ermöglichen sollte, kann Schwierigkeiten in einigen Installationen hervorrufen.

    Ununterbrochene Zeilen in Artikelheadern

    Laut Definition können lange Artikelheader in mehr als einer Zeile untergebracht werden. Ununterbrochene Zeilen müssen mit einem Leerzeichen beginnen, um sie als solche kenntlich zu machen. In vorhergehenden Versionen behielt Changi jede Headerzeile in einer einzigen Zeile, selbst wenn sie ursprünglich in Mehrfachzeilen empfangen wurden. Das Programm wird nun das Originallayout der Header übernehmen. Alle Nachrichtenbearbeitenden Programme sollten, aber müssen nicht, in der Lage sein, ununterbrochene Headerzeilen verarbeiten zu können.

    Subject Header von Kontrollnachrichten

    Vorhergehende Versionen änderten auch das Subject der Kontrollnachrichten oder waren in der Lage, Kontrollnachrichten an speziellen Subjectzeilen zu erkennen und fügten automatisch Header ein. Dies wird nicht mehr unterstützt und Kontrollnachrichten werden nur entdeckt, wenn Sie eine Kontrollheaderzeile besitzen.

    Doppelte Headerzeilen

    Eine andere, wichtige Änderung wird hoffentlich vorhergehende Probleme lösen anststatt neue zu erschaffen. Während Changi 1.0 Artikel mit doppelten Headerzeilen generell abwies, beschränkt Version 1.2 sich dabei auf folgende Zeilen:
    Approved:
    Control:
    Distribution:
    Followup-To:
    From:
    Message-ID:
    Newsgroups:
    NNTP-Posting-Host:
    Path:
    References:
    Reply-To:
    Sender:
    Subject:
    Supersedes:
    
    Alle restlichen Duplikate werden abgelegt und der Artikel wird akzeptiert.

    Chanx Pidfile

    In der Voreinstellung erstellt Chanx nun eine PID-Datei im der Domain-Unterverzeichnis. Sie können nun gleichzeitig verschiedene Newsserver verbinden, wenn sie in verschiedenen Domains definiert sind.

    Watermark Erneuerung nach abgebrochener Verbindung

    Chanx ist nun in der Lage, Watermarkdateien zum Teil wieder zu erneuern, wenn eine Verbindung vor Ihrem Abschluß unterbrochen wird.

    Upgrade von Version 0.9

    Wenn Sie von Version 0.9m+n updaten, sollten Sie die folgenden Schritte durchführen:
    1. Schicken Sie restliche Post mit Ihrer alten Version an Ihren Provider.
    2. Fertigen Sie eine Kopie Ihrer jetzigen Installation an.
    3. Installieren Sie diese Version in Ihr vorhandenes Changiverzeichnis.
    4. Starten Sie expire -rvxs um das neue history Dateiformat zu erstellen.
    5. Wenn noch nicht erledigt, setzen Sie die NNTPNEIGHBOR Umgebungsvariable auf den vollständigen Domainnamen des News-Hosts Ihres Providers.
    6. Bewegen Sie host.last oder host.watermark Dateien in das neue Verzeichnis bevor Sie Chanx aufrufen.
    7. Lassen Sie den Server laufen, wenn Sie Chanx oder href="rnews.html">Rnews starten. Zugriffserlaubnisdatei erstellt haben, stellen Sie sicher, daß der lokale Host Xfer-Erlaubnis besitzt. Dies wird gewöhnlich erreicht, indem man das read-Schlüsselwort in both &aauml;ndert.


    Neue Besonderheiten

    Die neue Version ist mächtiger als jede vorhergehende, mit Mengen von neuen Programmoptionen, Umgebungsvariablen und neuen Konfigurationsdateien. Changi läuft aber auch ohne diese Extras sehr gut. Es wird sogar empfohlen, das Sie keine zusätzlichen Einstellungen vornehmen, wenn Sie nicht ein bestimmtes Verhalten benötigen. Die Erfahrung zeigt, daß viele Anwender schnell verwirrt waren, wenn sie zu viele Optionen benutzten.

    Konfigurierbare Kontrollnachrichten-Bearbeitung

    Eine neue Konfigurationsdatei, control.ctl, wird benutzt, um Changi's Verhalten beim Empfang von Usenet Kontrollnachrichten einzustellen. Momentan werden nur newgroup und rmgroup-Kommandos unterstützt. Storno-Kommandos werden sofort bearbeitet und alle anderen Nachrichten werden ignoriert.

    Bestimmung zusätzlicher Newsgroup-Zugriffs-Genehmigungen

    Zusätzlich zu nntp_access sucht Changi auch nach einer Datei namens team_access, wenn ein Newsgroup-Zugriff aufgrund Definitionen in der nntp_access abgewiesen wurde.

    Um komplexe Lese- oder Sendegenehmigungen zu vereinfachen, unterstützt team_access zweitdefinitionen für Newsgroup wie auch für Listen von Hosts.

    Catching-up mit Remote

    Eine neue Chanx Modus-Option, -mC, synchronisiert nun die Watermarkdatei mit dem Remote Newsserver, ohne einen einzigen Artikel herabzuladen. Diese Option ist sehr nützlich, wenn man sich zum ersten Mal mit dem Remote verbindet.

    Windows NT Dienst

    Die Windows NT - Version instaliert sich nun als Systemdienst und wird beim Booten automatisch gestartet


    Experimentelle Besondrheiten

    Die folgenden Verbesserungen wurden schon in Version 1.0 vorgestellt, sind aber immer noch experimentell. Seien Sie vorsichtig bei ihrem Gebrauch.

    Zeichenübersetzung

    Artikel, die zwischen Newsreadern übertragen werden, können verändert werden, indem einzelne Buchstaben verglichen werden. Nur Subjectzeilen und Artikelkörper werden übersetzt.

    Virtuelle Newsgroup local.grep

    Artikel, die an local.grep gesendet werden, werden nicht inder normalen Art und Weise bearbeitet, sondern Grep aktivieren, um nach Mustern in vorhandenen Artikeln zu suchen. Passende Artikel werden in eine Untergruppe von local.grep kopiert.


    [ Seitenanfang | Vorige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis ]


    URL: changi/manual/whatsnew.html
    Created: 6 August 1996
    Revised: 29 December 1996
    Author: harald@os2point.ping.de