Die nächsten Kapitel behandeln folgende Themen:
Als erstes müssen Sie eine sogenannte Watermark Datei erstellen, die alle von Ihnen gewünschten Gruppen enthält, ein Newsgroupname pro Zeile, mit einem Doppelpunkt am Ende. Diese Datei muß in einem Unterverzeichnis von CHANGIWORKDIR erstellt werden.
Der Name dieses Unterverzeichnisses muß dem Namen der Remote-Server-Domain gleichen. Der Name der Watermarkdatei selbst sollte dem Remote-Hostname ohne Domain entsprechen, mit der Erweiterung .watermark
.
Beispiel:
Der vollständige Domainname des Remote-Host ist als news.ping.de vorausgesetzt, während CHANGIWORKDIR auf d:\changi zeigt. Erstellen Sie eine Datei namens d:\changi\ping.de\news.watermark, mit folgendem Inhalt:
comp.os.os2.advocacy: comp.os.os2.mail-news:Die Option -mx weist Changi an, neue Artikel mit dem XOVER-Befehl abzufragen.
chanx -mx news.ping.deErsetzen Sie
news.ping.de
durch den vollständigen Domainnamen Ihres Remote Servers.Nachdem Chanx die Sitzung mit dem Remote Server erfolgreich beendet hat, erneuert er die watermark-Datei, indem er die höchste, empfangene Artikelnummer einträgt. Bei der nächsten Sitzung wird er mit dieser Nummer beginnen.
Denken Sie daran, daß Artikelnummern den Artikeln vom newsserver verliehen werden, und sie von Site zu Site verschieden sind. Zum Beispiel kann Artikel 1022 der Gruppe alt.hackers auf Ihrer Maschine Artikel Nummer 2937745 auf dem Rechner Ihres Providers sein.
chanx news.logoport.com comp.os.os2*,alt* 961224 000000Dies fragt den Server news.logoport.com nach allen Artikeln der Newsgroups , welche mit comp.os.os2 und alt beginnen ab, die seit 12/12/96 vom Server erhalten wurden.
Nachdem Chanx die Sitzung erfolgreich abgeschlossen hat, speichert er den Namen der Newsgroups und die Zeit des letzten Zugriffs in einer Datei namens news.last im Verzeichnis logoport.com.
Für weitere Verbindungen geben Sie einfach
chanx news.logoport.comein. Chanx empfängt nur diejenigen Artikel, die seit Ihrem letzten Zugriff beim Remote Server eintrafen.
Sie können aber die news.last Datei mit einem Editor verändern, um Ihre Liste von Newsgroups oder das Datum Ihres letzten Zugriffs zu ändern.
Chanx erneuert niemals eine vorhandene host.last Datei mit einer neuen Liste von Newsgroups. Er wird nur das Datum und die Zeit in dieser Datei ändern.
Trotzdem, wenn Sie Chanx mit Gruppen-, Datum- und Zeitparametern aufrufen, und die Datei host.last existiert bereits, dann wird Chanx nichts erneuern, aber diese Sitzung als ausser-der-Reihe Verbindung behandeln. DIes gibt Ihnen Möglichkeit, ein Bündel Artikel zu empfangen, welche auf Ihrem Rechner verlorengingen, oder einige Gruppen zu erhalten, die Sie nur ausnahmsweise abfragen wollen.
Wenn Sie die eingestellte Liste der Gruppen, die sie empfangen nachträglich ändern wollen, editieren Sie manuell die Datei host.last und rufen Sie chanco danach mit dem newgroup oder rmgroup Parameter auf.
Der Vorteil des Gebrauchs von NEWNEWS, um neue Artikel zu empfangen, ist, daß Sie den Remote Server frei wechseln können und sogar dieselben Newsgroups von verschiedenen Servern erhalten können. Chanx verhindert, daß Sie mehr als eine Kopie jeden Artikels erhalten, da neue Artikel an ihrer Message-ID statt an ihrer Nummer erkannt werden. Die Message-ID eines Artikels wird immer beibehalten, während die Artikelnummer sich von Rechner zu Rechner unterscheidet.
Trozdem erlauben manche Server den Gebrauch von NEWNEWS nicht, da dieser Befehl zu viele Systemressourcen beansprucht. Leider deaktivieren mehr und mehr newsadmins NEWNEWS auf Ihren Machinen.
Wie in der oben beschriebenen XPVER-Methode, müssen Sie erst eine Watermarkdatei erstellen, bevor Sie sich erstmalig mit Ihrem Remote Server verbinden.
Benutzen Sie Option -mw um diese meistkompatible Empfangsmethode zu ermöglichen.
chanx -mw news.logoport.com
Chanco -v flushlogs Chanco -v oversync normal
URL: changi/manual/chanx.html Created: 3 August 1996 Revised: 8 December 1996 Author: harald@os2point.ping.de |