Changi NNTP Server 1.2

[ Seitenende | Vorige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]

EXPIRE.EXE
Kommandozeilenoptionen

Wie der Ausdruck Optionen schon sagt, sind alle Optionen optional. Expire läuft gut ohne eine einzige, aber könnte nicht gerade das tun, was Sie erwartet haben, und sicher nicht auf die beste Weise. Eine Art, an die ich dabei denke, ist der Gebrauch von Option -C für den täglichen Gebrauch, kurz vor dem Empfang neuer Nachrichten, und wöchentlich ohne -C, aber mit Option -E.

Rufen Sie das Programm mit Option -? um folgende Hilfeseite zu erhalten:

usage: expire [options] [Newsgroups]

  Newsgroups is a comma separated list of groups, which may
             include '!', '*', '?' and '[...]'

options:
  -c<fname>  control file      -a rebuild active
  -d<dflags> logging flags     -A create active
  -E<time>   remember time     -b remove bad arts
  -e<time>   expire time       -C cancel expired articles
  -q<lines>  max bad lines     -h ignore history
  -R<reason> define reason     -i ignore expire lines
  -s<call>   sort program      -L with low priority
  -S<fname>  summary file      -M use last write
  -t<dir>    temp directory    -p use posting date
  -u<user>   user name         -r rebuild
  -w<time>   time warp         -T sort active
  -x<xflags> exclusion flags   -U old index
  -z<fname>  use zapfile       -V verify history only
                               -v verbose

logging flags:               exclusion flags:
  a  log active update         a  no active update
  e  log expiration            h  no history update
  h  log history               r  no directory remove
  o  log to console            S  exclude size
  p  add pid to log            s  no server control
  t  test mode                 T  exclude time


Wiederherstellungsoptionen

-a
Stellt die active Datei wieder her. Vor dem Entfernugsprozess, und nach dem Lesen einer existierenden active Datei, scannt Expire das News-Verzeichnis. Wenn er ein Unterverzeichnis findet, welches Artikel ohne entsprechenden Eintrag in der active Datei findet, wird die neue Newsgroup hinzugefügt.

-A
Erstellt eine neue active Datei, wobei eventuell existierende überschireben werden. Diese Option zwingt Expire, jegliche existierende active Datei zu ignorieren. Das Programm scannt das News-Verzeichnis nach Unterverzeichnissen, die Artikel enthalten, und erstellt alle verbundenen Newsgroups. Die Liste der Gruppen werden in eine neue active Datei geschrieben. Denken Sie daran, daß dies unbemerkt die alte Active Datei löscht und Newsgroups ohne aktuell gespeicherte Artikel entfernt.

-b
Entfernt defekte Artikel. Wenn Expire die history Dateien wiederherstellt, muß er jeden Artikelkopf lesen. Artikel mit verstümmelten Headern oder Artikel, welche anderweitig defekt sind, werden normalerweise ignoriert. Diese Option wird sie entfernen.

-h
Ignoriert die History. Mit dieser Option ignoriert Expire eine vorhandene history Datei und scannt die Neswbase, mit Hilfe der active Datei. Eine vorhandene history Datei wird überschrieben. Dies ist nützlich, wenn das Dateisystem nicht genug Platz besitzt, um beide, die alte und die neue history Datei im Speicher zu halten. Seien Sie vorbereitet. Expire benötigt viel mehr Zeit zum Arbeiten, wenn diese Option eingeschaltet ist.

-M
Wenn die history wiederhergestellt wird, benutzt Expire das Erstellungsdatum eines Artikels, um sein Empfangsdatum zu bestimmen. Benutzen Sie diese Option um Expire zu zwingen, stattdessen das Datum der letzten Änderung zu benutzen.

-r
Diese Option beinhaltet Option -h. Expire ignoriert jede vorhandene history, erschafft aber eine neue, indem er das Newsverzeichnis scannt. Sie sollten diese Option nicht benutzen, wenn Sie nicht unbedingt müssen. Die Nachteile sind, daß Expire viel mehr Zeit zum verarbeiten benötigt und daß alle gespeicherten Message-IDs vorher veralteter Artikel verloren sind.


Auslaufzeit-Optionen

-cDateiname
Bestimmt den Namen des Expire-Konfigurationsdatei. Voreingestellt sucht Expire nach einer Datei namens expire.conf im aktuellen Verzeichnis und kümmert sich nicht darum, wenn er sie nicht findet. Er wendet dann die vorgegebene Auslaufzeit auf alle Artikel an. Diese Option definiert einen anderen Dateinamen, und zwingt Expire dazu, abzubrechen, wenn keine Datei diesen Namen gefunden wird. Lesen Sie im Kapitel über expire.conf über den geforderten Inhalt der Datei.

-eZeit
Bestimmt die Auslaufzeit eines Artikels. Artikel, welche älter als die angegebene Zeit sind, werden entfernt, es sei denn, es ist ein spezielles Datum im Artikelkopf definiert ein späteres Datum. Benutzen Sie Zahlen, gefolgt von einem optionalen Buchstaben (h=Stunden, d=Tage, w=Wochen), um die Zeit zu bestimmen. Ohne Buchstaben, werden Tage benutzt. Die Voreinstellung sind 7 Tage.

Es ist möglich, Null Tage zu definieren, aber Changi wird keine Artikel entfernen, bis nicht auch alle Crossposts ebenfalls veraltet sind.

Beispiel:

expire -e0 comp.os.os2.advocacy
Wird keine Artikel entfernen, die sich auch in anderen Newsgroups befinden.

-EZeit
Artikel zu entfernen ist eine Sache, IDs aus der history zu entfernen eine andere. Es ist eine gute Idee, Message-Ids einige Zeit in der history zu behalten, nachdem der Artikel bereits entfernt wurde. Dies hilft dabei, verspätet eintreffende Duplikate zu vermeiden. Benutzen SIe Zahlen, gefolgt von Buchstaben (h=Stunden, d=Tage, w=Wochen), um die Zeit zu bestimmen. Ohne Buchstaben werden Tage angenommen. Um Artikel zu entfernen, die älter als 7 Tage sind, und IDs der entfernten Artikel 7 weitere Tage zu behalten, geben Sie
expire -e1w -E2w
ein. Voreingestellt ist, daß alle veralteten Artikel sofort aus der history entfernt werden, wenn die Artikel entfernt werden.

Diese Option wird in Verbindung mit Option -C ignoriert.

-i
Ignoriert das individuelle Auslaufdatum. Einige Artikel,speziell verbreitetete Sendungen wie FAQs, besitzen ein individuelles Auslaufdatum in einer Headerzeile. Gewöhnlich wird sich Expire an dieses Datum halten, aber mit dieser Option ignoriert es sie.

-wZeit
Erzeugt einen Zeitsprung. Benutzen SIe Zahlen, gefolgt von einem Buchstaben (h=Stunden, d=Tage, w=Wochen), um die Zeit zu bestimmen. Ohne Buchstaben werden Tage angenommen. Sie können eine positive oder negative Zahl wählen, um die aktuelle Zeit zu ver ändern. Zum Beispiel läßt -w-8h Epire glauben, er würde 8 Stunden früher laufen, so daß alle Artikel 8 Stunden jünger werden, als sie tatsächlich sind und Expire wird wenigere entfernen als er ohne diese Option arbeiten würde.


Modus Optionen

-C
Wenn diese Option gegeben wird, entfernt Expire keine Einträge aus der history Datei. Stattdessen werden veraltete Artikel als storniert markiert, was Expire davon abhält, den history index zu erneuern. Dies ist eine gute Option, für den Täglichen Gebrauch von Expire, aber Sie sollten nicht vergessen, daß Programm von Zeit zu Zeit ohne diese Option zu starten, um stornierte History-Einträge zu entfernen.

-L
Startet das Programm mit niedriger Priorität.

-p
Benutze das Sendedatum statt des Empfangsdatums. Normalerweise benutzt Expire das Empfangsdatum eines Artikels, um sein Alter zu bestimmen. Diese Option bringt Expire dazu, das Sendedatum zu benutzen.

-qZahl
Breche nach einer bestimmten Zahl an Fehlern ab. Normalerweise ignoriert Expire defekte Artikeldateien oder fehlerhafte Historyeinträge. Diese Option beendet Expire , wenn die gegebene Zahl an Fehlern erreicht wird.

-U
Erstelle einen UUPC-kompatiblen History-Index. Ab Version 0.9p benutzt Changi ein neues History-Index-Format, um die Verarbeitung zu beschleunigen und Festplattenplatz zu sparen. Diese Option läßt mit alten Versionen und UUPC/extended arbeiten.

-V
Benutzen Sie diese Option, um die Konsistenz einer vorhandenen History-Datei zu prüfen. Wenn diese Option an der Kommandozeile eingegeben wird , findet keine Veralterung oder Wiederherstellung statt und alle damit verbundenen Optionen werden ignoriert.

-xa
Erneuere nicht die active Datei. Wenn diese Option gesetzt wird, läßt Expire die active Datei unverändert.

-xh
Erneuere nicht die History. Diese Option zwingt Expire , die history Dateien nicht zu erneuern.

-xs
Den Changi Server nicht Flushen oder Pausieren. Gewöhnlich versucht Expire ersteinmal den Changi Server zu Flushen und dann zu pausieren, wenn er exklusiven Zugriff auf die history oder active Datei benötigt. Nachdem Expire die gesperrten Dateien bearbeitet hat, gibt er ein go Kommando an der Server. Mit dieser Option gibt Expire kein Kommando an den Server.

-xS
Schließ e die Größe aus der History aus. Normalerweise fügt Expire die Artikelgröß an dritter Stelle der history Datei zu. Wenn Sie eine andere Software als Changi, zum Lesen der Nachrichten auf der lokalen Maschine, benutzen, können Sie diese Option benutzen, um inkompatibilitäten mit Changi's voreingestelltem Layout der history zu vermeiden.

-xT
Schlie&##223;e zusätzliche Zeit-Unterfelder aus der History aus. Expire fügt History-Einträgen zwei zusätzliche Zeit-Unterfelder hinzu, das Artikel-Auslaufdatum und das Sendedatum, die durch ein '~' getrennt sind. Diese Felder helfen Expire, die Entfernung von veralteten Artikeln zu beschleunigen.

Wie auch immer, dies könnte inkompatibilitäten mit anderer Software, die Sie benutzen könnten, erzeugen. Diese Option zwingt Expire, diese zusätzlichen Zeiteinträge zu unterlassen.

-zDateiname
Erstelle Zapdatei , entferne keine Artikel. Diese Option bringt Expire dazu, veraltete Artikel nicht zu entfernen, sondern die Dateinamen mit einem 'DEL'-Kommando am Anfang in eine Batchdatei zu schreiben. Diese Datei kann später gestartet werden, um die Artikel schließlich doch zu löschen.


Debugging Optionen

Expire gibt die Debug-Informationen an einen lokalen Syslog Daemon aus, der nicht in dieser Veröffentlichung enthalten ist. Unter OS/2 ist er Teil von IBM's TCP/IP Basisprodukt und als Freeware von Jochen Friedrich erhätlich.

Ein Syslog Daemon für Windows NT ist als Freeware unter gunnar@freeside.cls.de erhältlich.

-da
Active Datei-Erneuerungen werden geloggt.

-de
Schaltet überdurchschnittliches Loggen ein. Diese Option wird zur generellen Fehlersuche benutzt.

-dt
Läßt das Programm im Test-modus laufen. Alle Aktionen werden wie gewohnt abgewickelt, aber weder werden Artikel entfernt noch eine active Datei oder history Erneuerung findet statt.

-do
Normaler Weise benötigen Sie einen Syslog Daemon", um Lognachrichten zu lesen oder zu speichern. Diese Option gibt die Nachrichten über den Standard-Fehlerkanal auf den Bildschirm aus. Hier ist ein Beispiel, wie man die Ausgabe in eine Datei umleiten kann:
expire -do 2>mylog

-dp
Fügt die aktuelle Prozess-Id in Lognachrichten ein.


Vermischte Optionen

-RGrund
Bestimmt einen geschriebenen Grund, um den Server zu flushen oder zu pausieren. Expire versucht den lokalen Changi Server zu pausieren, wenn er exklusiven Zugriff auf die history Datei benötigt, mit Expiring als begründung. Benutzen Sie diese Option um eine andere Begründung zu geben.

Beispiel:

expire -R"Expiring outdated articles"

-uBenutzer-id
Sie müssen diese Option benutzen bis Sie die USER Umgebungsvariable oder die CHANGILOGNAME Umgebungsvariable gesetzt haben.

-sProgrammaufruf
Bestimmt das zu benutzende Sortierprogramm. In der Vorgabe ruft Expire exsort +1n > auf, und gibt die History-Zeilen in seinen Standard-Input. Beachten Sie, daß Expire den Namen der sortierten Zieldatei anhängt.

-SDateiname
F6uuml;ge der angegebenen Datei eine Zusammenfassung hinzu. Wenn diese Option gegeben ist, hängt Expire eine Zeile an das Ende der angegeben Datei, wenn er erfolgreich beendet wurde. Diese Zeile enthält sieben, durch Leerzeichen getrennte, Eiträge.

  1. Startzeit der Auslaufprüfung (Anzahl der Sekunden seit 1/1/1970)
  2. Bearbeitete Artikelzeilen
  3. Behaltene Artikel
  4. Ausgelaufene Artikel
  5. Gelöschte Dateien
  6. gelöschte, alte Einträge
  7. behaltene, alte Einträge

-tVerzeichnis
Benutze dieses Verzeichnis für temporäre Dateien. Expire benutzt ein spezielles Verzeichnis für seine temporären Dateien. Das Programm checkt verschiedene Umgebungsvariablen, und benutzt die erste, die es findet. Die namen der Variablen sind CHANGITEMPDIR und TMP, in dieser Reihenfolge. Wenn keine der beiden gefunden wurde, wird das aktuelle Verzeichnis benutzt. Das vorgegebene Verhalten kann mit dieser Option überschrieben werden.

-T
Diese Option wird nicht mehr benötigt. Expire sortiert die Einträge in der active Datei nach der Voreinstellung.

-v
Kommentierte Ausgabe. Gibt Informationen über den Fortschritt der Aussortierung veralteter Artikel auf den Bilschirm aus. Die Ausgabe wird über den Standard-Fehlerkanal geleitet und kann Option -do stören.


[ Seitenanfang | Vorige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis ]


URL: changi/manual/expopt.html
Created: 25 August 1996
Revised: 13 December 1996
Author: harald@os2point.ping.de